Gefahren durch Augen-Make-up: Was Augenärzte Sie wissen lassen möchten

5

Make-up ist ein beliebtes Mittel zur Selbstdarstellung, aber die leuchtenden Farben und der kräftige Look können ihren Preis haben – vor allem, wenn es um unsere Augen geht. Untersuchungen deuten zunehmend darauf hin, dass bestimmte Augen-Make-up-Produkte zu einer Reihe von Augengesundheitsproblemen beitragen können, von Reizungen bis hin zu Infektionen. Das bedeutet nicht, dass Sie ganz auf Mascara verzichten müssen; Wenn Sie die Risiken verstehen und gute Hygienepraktiken anwenden, können Sie Ihre Peeper gesund halten und gleichzeitig Ihren Lieblingslook rocken.

Die Risiken: Von trockenen Augen bis zu Infektionen

Grundnahrungsmittel für das Augen-Make-up wie Mascara, Eyeliner und Lidschatten enthalten häufig Inhaltsstoffe, die empfindliches Augengewebe schädigen können, was möglicherweise zu Folgendem führt:

  • Meibomdrüsen-Dysfunktion: Diese Drüsen in Ihren Augenlidern produzieren Öl, das für einen gesunden Tränenfilm wichtig ist. Inhaltsstoffe in manchen Augen-Make-ups können diese Drüsen schädigen und so die Menge an wichtigem Öl reduzieren, das für die Befeuchtung Ihrer Augen erforderlich ist. Dies kann zu Augentrockenheit, Entzündungen (Blepharitis) und anderen Komplikationen führen.

  • Gestörter Tränenfilm: Tränen sind wichtig, um unsere Augen feucht und klar zu halten.
    Winzige Lidschatten- oder Mascarapartikel können diesen Tränenfilm zerstören und zu Trockenheit, Reizungen, verschwommenem Sehen und Entzündungen führen.

  • Infektionen und Allergien: Während Konservierungsstoffe in Make-up das Bakterienwachstum hemmen sollen, können sie sich mit der Zeit zersetzen, insbesondere in alten Produkten. Dies erhöht das Risiko von Augeninfektionen wie Gerstenkörner (schmerzhafte Beulen am Augenlid). Einige Inhaltsstoffe lösen auch allergische Reaktionen aus und verursachen Rötungen, Schwellungen, Juckreiz und Reizungen.

  • Andere Probleme: Augen-Make-up-Partikel, insbesondere aus Puderformeln, können sich in der Bindehaut (der Membran, die den weißen Teil Ihres Auges bedeckt) festsetzen und zu Narbenbildung führen. In seltenen Fällen kann es durch unsachgemäße Entfernung oder wasserfeste Formeln zu Hornhautabschürfungen (Kratzern auf der Hornhaut) kommen.

Von Augenärzten getestete Formeln: Eine sicherere Wahl?

Glücklicherweise verstärken viele Marken ihr Augen-Make-up gemeinsam mit Augenärzten und sorgen so dafür, dass die Inhaltsstoffe empfindliche Augen weniger reizen. Achten Sie auf diese Zeichen der Augensicherheit:

  • Überprüfung der Inhaltsstoffe: Vermeiden Sie Produkte, die häufige Reizstoffe wie Benzalkoniumchlorid (BAK), Parabene (Methylparaben, Propylparaben, Butylparaben), Formaldehyd freisetzende Stoffe (wie Quaternium-15 und DMDM-Hydantoin) und Duftstoffe enthalten.
  • Klinische Tests: Renommierte Marken führen häufig klinische Studien durch, um die Sicherheit ihrer Produkte bei einer Reihe von Benutzern zu bewerten, einschließlich solchen mit empfindlichen Augen oder Kontaktlinsen.

Ihre Checkliste für die Augengesundheit: Gute Gewohnheiten für wunderschöne Augen

So können Sie die mit Augen-Makeup verbundenen Risiken minimieren:

  • Regelmäßiges Wegwerfen: Flüssige Eyeliner und Mascaras halten etwa drei Monate, bevor Bakterienwachstum zu einem Problem wird. Haben Sie keine Angst, sie häufig auszutauschen!
  • Reinigen Sie diese Werkzeuge!: Mascara-Stäbchen, Lidschattenpinsel und Schwämme sind ein Nährboden für Bakterien, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden (am besten einmal pro Woche mit milder Seife und Wasser).
  • Kein Schlafen im Make-up: Dies ist wichtig für die Gesundheit von Haut und Augen. Das Entfernen von Make-up vor dem Schlafengehen gibt Ihren Augen Zeit zum Ausruhen und Atmen und verhindert so verstopfte Poren, Ausbrüche und Infektionen.
  • Behalten Sie es privat: Teilen Sie Ihr Make-up nicht mit anderen – dadurch werden Bakterien schnell verbreitet.

Indem Sie auf die Inhaltsstoffe achten, gute Hygiene praktizieren und wenn möglich augenärztlich getestete Produkte wählen, können Sie die Kraft des Augen-Make-ups genießen, ohne Ihre wertvollen Augen zu gefährden. Denken Sie daran: Wenn es um die Gesundheit Ihrer Augen geht, ist Vorbeugen immer besser als Heilen!